Es ist schön in Gemeinschaft zu leben!
Wir sind uns nah, für einander da,
reden, musizieren und lachen
....
Im Projekt „Generationen: leben“ am Hauptbahnhof, das von der Wohnungsgesellschaft EGW-Heimstätte realisiert wird (Bezug: Nov. 2019), wird neben herkömmlichen Familien- und Single-Wohnungen in einer Etage ein Gemeinschaftsprojekt der Gruppe „kolokation Sonnwendviertel“ (mit 15 Wohneinheiten und Gemeinschaftsräumen) verwirklicht. Es handelt sich dabei um ein innovatives Konzept einer Baumi(e)t-Gemeinschaft Wohnungen zwischen 40 und 80 qm auf Mietbasis, gefördert nach WWFSG. Menschen ab 50+ können sich anmelden um auf eine Warteliste zu kommen.
Eine Sozialeinrichtung befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Im 3. Obergeschoss lockt eine große Frei-Terrasse mit Aufenthalts- und Sitzbereichen mit Möglichkeit zur Erholung und gärtnerischen Gestaltung. Weitere Gemeinschaftsräume und Treffpunkte sind im ganzen Haus verteilt und werden die Kontakte zwischen den Generationen fördern.
Das Gebäude ist mit seinen 10 Geschossen das “Flaggschiff” des Stadtentwicklungsgebietes “Sonnwendviertel” (nahe Hauptbahnhof Wien) und liegt am nördlichen Ende des neu geschaffenen Helmut-Zilk-Parks, der vielfältige Erholungsmöglichkeiten bietet. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist optimal. U-Bahn- und Straßenbahn-Anschlüsse befinden sich in fußgängerfreundlicher Entfernung. Geschäfte des täglichen und mittelfristigen Bedarfs sind ebenfalls in unmittelbarer Umgebung (Hauptbahnhof, Favoritenstraße, neue “Mall”) vorhanden.
Unsere Vision
Wir sind eine Gruppe von Menschen ab 50, die selbstbestimmt und doch in Gemeinschaft,
genussvoll, aber nachhaltig leben will.
Wir haben die Vision des schönen Lebens auf einem eigenen Stockwerk nur für uns, jeder in seinem abgeschlossenen Wohnbereich, dazu noch genügend Raum für gemeinschaftliches Tun.
Jeder einzelne von uns fühlt sich unterstützt und wertgeschätzt, wir freuen uns aneinander und miteinander, hin und wieder sind wir sogar ein bisschen glücklich. Wir leben in der Gewissheit,
im Netz der Gemeinschaft gut aufgehoben zu sein.
Das kann beispielsweise heißen...gemeinsam Hochbeete bepflanzen, Karten spielen, musizieren und Vanillekipferl backen, am Puls der Zeit bleiben. Auch miteinander reden und feiern und ...wenn’s sein muss auch streiten, solange es lösungsorientiert bleibt. Uns motivieren und anstecken lassen vom Reichtum unserer Verschiedenheit, uns gegenseitig Anregungen zu Muße und Aktivitäten geben,
uns kulturell, nachbarschaftlich und gesellschaftspolitisch engagieren. Auch eine Hand reichen oder annehmen, was heißt, uns gegenseitig zu unterstützen, falls der Weg vielleicht einmal holprig wird...
Wir (17 Menschen zwischen 50 und 78) nicht mehr oder noch berufstätig in den verschiedensten Sparten, haben uns zusammengetan, weil wir in Zukunft nicht alleine aber doch selbstbestimmt wohnen wollen. Deshalb haben wir den Verein „kolokation Sonnwendviertel“ gegründet, der die Basis für unser Zusammenleben ist sowie der Grundstein dafür, unsere „Vision“ eines guten Zusammenlebens in die Tat umzusetzen.
Bei der Arbeit und beim Feiern:
Und beim Lokalaugenschein in unserem zukünftigen „Grätzel“:
Im Moment sind wir komplett!
Sie können sich aber gerne in die Warteliste eintragen. Dies ist nach einer Anfrage und einem persönlichen Gespräch möglich.
Bitte um Kontaktaufnahme unter info@kolokation-swv.net, oder über das Kontaktformular. Wir schicken gerne weiteres Informationsmaterial/Fragebögen und unsere nächsten „Kennenlerntermine“ zu.